Taekwondo Baden richtete am Sonntag, 12. April, die NÖ Landesmeisterschaft 2019 in der Sport und Veranstaltungshalle Baden aus, die von Gemeinderätin Angela Stöckl-Wolkersdorfer in Vertretung von Bürgermeister Dipl.Ing. Stefan Szirucsek eröffnet wurde. Die Landesmeisterschaft war nicht nur durch die teilnehmenden Vereine aus Niederösterreich gut ausgelastet, sondern wurde auch durch die hervorragende Organisation zu einem anerkannt große Erfolg. Ein Erfolg und großartiges Ereignis, welche sich auch bei dem Medaillenregen für die Badener Taekwondo-Spsortler niederschlugen.
Zwei Kampfrichter aus Baden und 11 gut vorbereitete Sportler von Taekwondo Baden konnten im Wettkampfgeschehen voll mitmischen und Medaiien für Taekwondo Baden holen.
Im Poomse-Wettkampf (Formenlauf) hatten die Neuzugänge Elisa Baholli, Maria Tuna und und Katharina Rechberger im Teambewerb ihren großen Auftritt holten. Gleich bei ihrem ersten Auftritt zu Dritt holten sie sich die Goldmedaille und ließen ihre Konkurrenz hinter sich. Für Maria Tunda, Elisa und Lora Baholli war es das erste Mal überhaupt, dass sie auf der Wettkampffläche standen. Im Einzel hatte Lora gegen die erfahreneren Sportler noch das Nachsehen, doch auf die Leistung ihres ersten Turniers kann sie aufbauen. Für die anderen Mädels war in ihrer Altersklasse im Einzelbewerb auch zwar noch keine Medaille erreichbar, doch das kommt mit der Zeit, sind sich alle Trainer sicher. Für weitere Medaillen sorgten aber nochmals Maria Tuna und Elisa Baholli gemeinsam mit Lora Baholli im Teambewerb, diesmal eine Klasse höher. Mit ähnlicher Leistung erreichten sie die Silbermedaillen. Somit gab es für die 4 Mädels aus unserem Nachwuchs eine tolle Ausbeute.
Bei den Herren waren in der oberen Leistungsklasse die üblichen Kaliber mit von der Partie. So gelangen Tobias Kasparek und Xavier Gösss bereits zu Beginn im Teambewerb der Kadetten gemeinsam mit ihren Teamkollegen aus Vorarlberg Joel Hilbrand ein toller Einstand und sie holten überlegen Gold. Zu hervorheben ist die Reisebereitschaft der Vorarlberger, die die weite Strecke nach Baden auf sich genommen haben, um an diesem Turnier teilzunehmen und unter anderem auch ein Team aus jenen Sportlern, wie oben genannt, zu bilden, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Tobias und Xavier holten auch Gold in ihrer jeweiligen Altersklasse. Als Draufgabe schnappte sich Tobias auch mit Asal Baradaran im Paarbewerb der Junioren die Goldmedaille. Asal konnte in ihrer Alterklasse im Einzelbewerb gegen die starke Konkurrenz, die dort herrscht, leider nur die Vorrunde mitbestreiten, für den Finaldurchgang reichte es leider noch nicht, doch sie zeigte technisch einige Verbesserungen.
Die Gesamtausbeute für das Poomsae-Team aus Baden beträgt 5x Gold und 1x Silber, was in der Vereinswertung den 3. Platz ergab. Dieses Resultat ist überaus erfreulich für alle Beteiligten und es ist ein großes Lob zu richten an die jungen Sportler und natürlich auch an die zuständigen Trainer des Vereins, die dies ermöglichten. Somit ist das Heimturnier für sie absolut gelungen.
Ebenso gut lief es für Baden beim Vollkontaktwettkampf -Kyorugi mit 4 Startern und 4 Medaillen. Hier brachte Berat Demaku, Herren bis 74 kg, die große Überraschung. Er startete zum ersten Mal bei einem Taekwondo-Wettkampf und konnte gleich durch seinen großartigen Einsatz Gold gewinnen. Berat Demaku ist ja kein Unbekannter im Kampfsport, so gewann er heuer beim großen Kickboxturnier in Innsbruck gleich 2 Goldmedailien. Nun bewies er, dass er auch im Wettkampfgeschehen bei Taekwondo mitreden kann. Ebenso hervorragend kämpfte Georg Mayer, (bis 63 kg). Mit seinem Kampfstil überzeugte er nicht nur die Kampfrichter sondern begeistere auch das Publikum. Silber für Georg Mayer. Jonas Janzen, Junior, bis 55 kg kämpfte mit großem Einsatz. Leider konnte am Ende der letzten Runde sein Gegner noch einen Punkt machen, dennoch konnte Jonas mit seiner Silbermedaille mehr als zufrieden sein. Bei den Damen trat Eva Hörmayer in der Klasse bis 67 kg an. Auch sie gab ihr Bestes und kämpfte mit vollem Einsatz gegen eine sehr starke Gegnerin. Dennoch konnte sie Bronze erzielen und wurde so für ihren großen Trainingseinsatz belohnt. Nicht zu vergessen Wettkampftrainer Martin Achaz, dem großen Dank für die sportliche Betreuung seiner Schützlinge gebührt.
Im Zuge der Veranstaltung wurde Hans Mühlgassner, Obmann von Taekwondo Baden vom Niederösterreichischen Taekwondo-Landesverband geehrt.
Die Niederösterreichische Landesmeisterschaft ging zur Aller Zufriedenheit reibungslos, dank der guten Vorbereitung vor allem durch Obmannstellvertreter Samet Agusi dem viele Sportler zur Seite standen über die Bühne und wurde ein voller Erfolg.
Im Bild: Im ersten Bild die Kampfmannschaft von Taekwondo Baden
und im zweiten Bild von links: Generalsekretär des NÖ Taekwondoverbandes Ramin Rey, Obmannstellvertreter von Taekwondo Baden Samet Agusi, Obmann von Taekwondo Baden Hans Mühlgassner, Gemeinderätin Angela Stöckl-Wolkersdorfer und Präsident des NÖ Taekwondo-Verbandes Ing. David Mattes