Österreichs wahrscheinlich jüngster Schwarzgurt
Xavier Göss von Taekwondo Baden ist zwar
erst 10 Jahre alt, ist seit Anfang Jänner jedoch bereits Träger
des 1. DAN im Taekwondo-Sport und damit der wahrscheinlich
jüngste Schwarzgurt Österreichs. Nach zahlreichen Podestplätzen
in der jüngsten Vergangenheit möchte er heuer
nun auch international auf Medaillenjagd gehen.
Wenn man sich nicht intensiv mit dem Taekwondo Sport befasst, würde man wahrscheinlich nicht vermuten, dass man mit zehn Jahren bereits Träger des 1. Meistergrades (DAN) sein kann. Xavier Göss von Taekwondo Baden beweist jedoch mit viel Fleiß und Training, dass dies möglich ist.
Anfang Jänner legte der Nachwuchs-Sportler von Taekwondo Baden erfolgreich die Prüfung zum 1. Schwarzgurt ab und ist damit wahrscheinlich der jüngste DAN-Träger im heimischen Taekwondo-Sport. Und das nur fünf Jahre nachdem er überhaupt erst mit Taekwondo begonnen hat. Nahezu in Rekordzeit legte er davor die Prüfungen für die (je zwei) gelben, grünen, blauen, braunen, roten und jetzt eben schwarzen Gürtel ab – mit teils spektakulären Serienbruch-Tests. „Die tun nicht weh, wenn man die Platten richtig trifft“, meint der 10-Jährige ganz locker im BZ-Gespräch. Ab dem zweiten grünen Gürtel war viel Vorbereitung notwendig, der nächste Schritt wäre nun aber noch ein deutlich größerer. So schätzt der Nachwuchssportler, dass der 2. DAN überhaupt erst in fünf Jahren folgen wird. „Aber dazu müsste ich ein halbes Jahr lang an keinem Turnier teilnehmen“ – so intensiv wäre die Vorbereitung dafür. In nächster Zeit möchte er aber das Hauptaugenmerk auf internationale Wettbewerbe legen. Zum Taekwondo selbst ist er über seinen älteren Bruder gekommen, der mittlerweile auch den 1. DAN trägt. Anfangs wollte Xavier Göss dabei gleich mit Vollkontakt beginnen, war mit seinen 5 Jahren dafür aber noch zu jung. Als er schließlich mit acht Jahren hätte „wechseln“ dürfen, war er vom Poomsae, dem Technik-Bewerb des Taekwondo, aber bereits so fasziniert, dass ein Wechsel für ihn nicht mehr in Frage kam. „Man kann die Techniken dabei einfach gut verfeinern“, erklärt Göss, der bis zu drei Mal die Woche neben der Schule trainiert und sich dabei mit seinem drei Jahre älteren Trainingskollegen Tobias Kasparek zusätzlich motiviert. „Er ist so etwas wie ein Vorbild für mich“, meint der 10-Jährige.
Nationale Erfolge…
Und die Erfolge der jüngsten Vergangenheit bestätigen die Richtigkeit dieser Entscheidung. So war er mittlerweile bereits mehrfach NÖ Landesmeister, zwei Mal österreichischer Meister in seiner Altersklasse, gewann die Hungarian Open, wurde bei den Austrian Open, die nach der EM das zweitgrößte Turnier Europas sind, Siebenter und konnte Ende des vergangenen Jahres in der Steiermark sogar Platz vier in der Allgemeinen Klasse holen – wo die Gegner mehr als doppelt so alt waren. „Das erste Mal ist man bei so einem internationalen Turnier aber schon sehr nervös“, gesteht sich der 10-jährige ein.
…und jetzt internationale
Mit mehr Routine und viel Training möchte er nun aber 2019 gleich bei mehreren internationalen Turnieren an den Start gehen. Die German Open und die Belgian Open stehen ganz groß auf einer Liste – „wenn ich dann schon soweit bin“. Denn wenn, möchte er nicht nur Zaungast bei den Turnieren sein, sondern kann sich gute Chancen auf einen internationalen Stockerlplatz ausrechnen. Auch wenn wohl kein Grund zur Eile besteht, mit 10 Jahren steht Göss ja noch erst am Anfang einer wohl tollen sportlichen Karriere.
Bericht von W.Gams (Badenerzeitung)
www.badenerzeitung.at
Im Bild: Zwei Meister unter sich. Badens jüngster DAN-Träger Xavier Göss
sowie der älteste, Obmann Hans Mühlgassner.