TAEKWONDO – NÖ Landesmeisterschaft 2013 am 11.05.2013

Offene Niederösterreichische Landesmeisterschaft 2013

Am Samstag, den 11. Mai, fand in Traiskirchen die mit 265 Teilnehmern stark besetzte Niederösterreichische Landesmeisterschaft statt. Vereine aus allen Bundesländern (bis auf Vorarlberg) kämpften um die Medaillen.

Auch Taekwondo Baden war am Start und die Vereinswertung kann sich sehen lassen:

Gesamtwertung Poomse: 2. Platz von 12 Vereinen (6 Gold, 1 Silber)
Gesamtwertung Kyorugie: 2. Platz von 26 Vereinen (7 Gold, 1 Silber)
Gesamtwertung alle Bewerbe: 1. Platz von 30 Vereinen (13 Gold, 2 Silber)

Taekwondo Baden beweist ihren Stellenwert in Niederösterreich
Poomsae (Technik)
Die Taekwondo-Sportler aus Baden haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie in Niederösterreich wo ganz bestimmt hingehören, und zwar an der Spitze. Die Athleten in der Poomsae (Technik) holten sich insgesamt 5 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille. In der Leistungsklasse 2 (Schülergrade) konnte Tobias Kasparek sich bei den Schülern (bis 13 Jahren) trotz starker Konkurrenz den 1. Platz von 11 Startern erkämpfen wurde somit niederösterreichischer Nachwuchsmeister. Zusätzlich holte er auch im Paarbewerb mit Hanna Pomper aus Großpetersdorf, und anschließend auch mit Lea Krug und noch mal mit Hanna Poomper im Teambewerb (3er Team) die Goldmedaille. Lea Krug, die seit längerem wieder mal auf bei einem Turnier antrat, musste sich diesmal mit Platz 5 begnügen, zeigte aber wieder gute Ansätze für die Zukunft. Zsuszanna Kasparek konnte bei den Damen ebenfalls überzeugen und holte ebenfalls Gold und den Titel als Nachwuchsmeisterin.
In der Leistungsklasse 1 (Rotgurt und Meistergrad) waren bei den Herren ab 18 Jahren gleich 2 Athleten am Start. Michael Hirschler war vielleicht aufgrund seiner Graduierung gegenüber den Schwarzgurten im Nachteil. Zufriedene Leistungen zeigte er aber trotzdem, musste sich dennoch mit Platz 4 zufrieden geben. Zweiter Starter in der Klasse Georg Mayer konnte seinen sich wieder durchsetzten und holte Gold und den Landesmeistertitel. Außerdem holte er auch im Teambewerb gemeinsam mit Maximilian Ableidinger aus Amstetten und Christoph Haglkruys aus Stockerau Gold. David Pfaffelmaier erreichte „nur“ den 2. Platz, obwohl er eigentlich seine Klasse hätte gewinnen müssen, da sein Gegner 2-mal einen größeren Fehler in seine Form einbaute. Nicht immer ist die Punktevergabe nach zu vollziehen. Dafür konnte Vereinsobmann Hans Mühlgassner wieder in seiner Altersklasse den Landesmeistertitel holen. Insgesamt ergab dies in der Vereinswertung Poomsae den 2. Platz, hinter Stockerau.
Und darüber hinaus konnte Taekwondo Baden in der Gesamtwertung den 1. Platz ergattern. Somit dürfen wir uns als der beste Verein Niederösterreichs nennen. Eine Meisterleistung, zu der jeder Athlet seinen Beitrag leistete

KYORUGIE: 8 Starter – 8 Sieger!!!

Georg Mayer, Herren LK 1 (-63kg), war eindeutig der Sieger des Tages. Nach Gold sowohl im Einzel- als auch im Paarlauf in der Poomse gab er sich auch im Kyorugie nicht mit weniger zufrieden. Konzentriert und mit schönen, sauberen Techniken konnte er seinen Vorrundenkampf gegen einen Tiroler Kämpfer für sich entscheiden. Auch im Finale war er noch in Topform und holte sich mit einem Kopftreffer im Sudden-Death seine 3. Goldmedaille an diesem Tag!
Benjamin Gruber, Junioren LK 2 (-55kg), war der Pechvogel des Tages! Aufgrund mangelnder Gegner in eine höhere Gewichtsklasse aufgestuft sah er sich einem Kämpfer der sich vor allem durch wildes Herumgefuchtel auszeichnete gegenüber. Nach mehreren Verwarnungen wegen unerlaubten „Handschlägen“ ins Gesicht war es dann der Ellbogen auf die Nase der den Kampf 30 Sekunden vor Schluss beendete! Obwohl Benni 7:4 in Führung war und dieses technische KO durch einen unerlaubten Schlag ins Gesicht zustande kam krönten die Kampfrichter unverständlicherweise seinen Gegner zum Sieger! Bennis Nase ist zum Glück nicht gebrochen. Wir wünschen ihm eine gute Besserung und dass er diese Enttäuschung schnell wegstecken kann.
Zlatan Vasic, Herren LK 1 (-74kg), erkämpfte sich überlegen den Einzug ins Finale. Hier traf er auf einen alten Bekannten, Daniel Jakubek aus Marchfeld, gegen den er bei der NÖ Landesmeisterschaft 2012 verlor. Aber heute war Zlatans Tag, nach so vielen erfolgreichen Kämpfen für die Badener mußte auch er gewinnen. Es war ein schöner Kampf, beide Kämpfer zeigten Taekwondo auf hohem Niveau und machten es äußerst spannend. Am Ende holte sich Zlatan im Sudden Death den verdienten Sieg und erweiterte die Erfolgsbilanz um eine Goldmedaille.
Savas Kuzu, Herren LK 1 (-68kg), stand seit 2005 nicht mehr auf der Kampffläche. Es scheint dass er seither nicht viel verlernt hat. Er gewann seinen Vorrundenkampf gegen einen international erfahrenen Gegner aus Klosterneuburg und auch sein Finalgegner, ebenfalls aus Klosterneuburg hatte ihm nicht viel entgegenzubringen. Sauber und sehr kontrolliert zeigte er wie man früher, und auch heute noch, Taekwondokämpfe bestreitet und gewinnt. Die Klasse Herren -68kg hat einen neuen (alten) Kämpfer, den man als Gegner nicht unterschätzen sollte.
Auch Christian Choun, Herren LK 1 (-87kg), Robin Heel, Junioren LK 1 (-73kg), Alex Vasic, Junioren LK 1 (-55kg) und Tonia Scharpantgen, Damen LK 1 (-62kg), zeigten sich in Bestform, und holten sich überlegen mit wenig bis gar keinen gegnerischen Punkten die Goldmedaillen.

Ein äußerst erfolgreicher Wettkampftag für Taekwondo Baden an dem alle Kämpfer ausnahmslos gute Leistungen zeigten und das im Training so oft Geübte auch effizient auf der Wettkampffläche umsetzen konnten.
Ein großes Dankeschön und Lob gebührt Martin Achaz der auch nach so vielen Jahren immer noch die Energie und Zeit aufbringt die Kämpfer richtig zu trainieren, zu betreuen und zu coachen, sowie auch Trainer Samet Agusi, der stets auch mit einen unermüdlichen Einsatz für die Sportler präsent ist.

2013_05__NOE_LM_Taekwondo