Medaillenregen für Taekwondo Baden
Bei der Niederösterreichschen Landesmeisterschaft, die vergangenen Samstag in Ternitz ausgetragen wurde, war Taekwondo Baden wieder mit einer großen Mannschaft vertreten. Insgesamt zwölf Starter aus dem Verein wagten sich in den verschiedenen Poomsae-Bewerben auf die Wettkampffläche und stellten damit über zehn Prozent der Teilnehmer in den Einzelbewerben. Sehr erfreulich war, dass auch alle Athleten mit zumindest einer Medaille den Heimweg antreten konnten.
Besonders spannend war es für Yannik Göss und Lea Krug, die nach der vor kurzem abgelegten Gürtelprüfung nun zum ersten mal in der oberen Leistungsklasse an den Start gingen. Im Paarlauf erreichten die beiden den dritten Platz, ebenso wie Yannik im Einzel, der sich hier noch dem Europameisterschaftsdritten des Teambewerbs und einem weiteren Kadermitglied aus Stockerau geschlagen geben musste. Lea konnte sich hingegen im Einzel den Titel der Niederösterreichischen Meisterin in der Kadettenklasse sichern.
Weitere Meistertitel in den anderen Alterskategorien der oberen Leistungsklasse gingen außerdem an Erika Zimmermann im Einzel sowie – gemeinsam mit David Pfaffelmaier – im Paarlauf. Ein zusätzlicher niederösterreichischer Meister konnte im Teambewerb der Damen erlangt werden, hier hatten Erika Zimmermann und Zsuzsa Kasparek allerdings Unterstützung durch Margit Danek aus dem befreundeten Verein Tangun Tulln, für den dann auch der Start erfolgte.
Vier weitere Medaillen gab es noch in der oberen Leistungsklasse. David Pfaffelmaier und Tobias Kasparek erreichten jeweils den zweiten Platz, Zsuzsa Kasparek und Georg Mayer mussten sich mit dem ebenfalls sehr guten dritten Rang zufrieden geben.
Auch bei den Bewerben der Buntgürtel gab es Edelmetall zu feiern: einmal Gold durch Alexandra Lintner, dreimal Silber durch Susi Bonta und Bianka Gyürky im Einzel sowie Susi Kasparek gemeinsam mit ihrem Sohn Roland im Paarlauf, der wiederum im Einzel den dritten Platz erkämpfen konnte. Ebenfalls dritter wurden noch Bianka und Xavier Göss im Paarlauf in der Klasse der Schüler bis 11 Jahre.
In der Gesamtwertung aller 16 Vereine, die Teilnehmer für die Technikbewerbe gemeldet hatten, reichte die Medaillenausbeute diesmal für den ausgezeichneten vierten Rang.